Kontakt
Tierarztpraxis Pfaffernoschke -
Bergstraße 11, 82131 Gauting -
Tel: 089 84005900
Ihre Tierarztpraxis in Gauting. Denn wir wollen, dass Ihr Tier gesund bleibt.

Aktuelles - Seite 5 von 7 - Tierarztpraxis Dr. Pfaffernoschke

VonDr. Pfaffernoschke

Diabetes ist eine Volkskrankheit. Betroffen sind jedoch nicht nur Menschen, sondern auch Hunde und Katzen.

(BfT) – An manchen Tagen wollen wir es uns alle richtig gut gehen lassen. Die ein oder andere süße Sünde darf dann ja wohl erlaubt sein. Mieze und Bello schließen wir natürlich nicht aus. Mieze hat zwar jetzt schon ein paar Gramm zu viel auf den Rippen. Im neuen Jahr sollte sie wirklich etwas abnehmen. Bello aber wird trotz unstillbarem Heißhunger immer dünner, er kann also gut noch einen Happen vertragen.

Zu dick, zu dünn? Da sollte jeder Tierhalter hellhörig werden. Hinter auffälligen Gewichtsveränderungen können auch ernsthafte Stoffwechselerkrankungen stecken. Das ist bei Hund und Katze nicht anders als beim Menschen. Der Diabetes ist solch eine Krankheit. Schätzungsweise sind rund sechs Millionen Menschen betroffen. Diabetes mellitus ist aber auch eine der häufigsten endokrinen (hormonell bedingten) Erkrankungen bei Hund und Katze. Etwa ein Prozent der Hunde und Katzen in Deutschland sind zuckerkrank – Tendenz steigend.

Es gibt verschiedene Diabetesformen, auch hier ähneln sich Mensch und Tier. Ursache der Zuckerkrankheit ist eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse, die den lebenswichtigen Transport von Glukose in die Körperzellen stört. Die Glukose reichert sich im Blut an und der Blutzuckerspiegel steigt.

Beim Hund entsteht die Erkrankung ähnlich wie der Typ 1-Diabetes des Menschen vor allem durch die Zerstörung der für die Insulinbildung verantwortlichen Zellen. Erkrankte Hunde leiden also unter einem absoluten Insulinmangel. Einige Hunderassen scheinen hierbei ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus zu besitzen, wie z.B. Beagle, Chow Chow, Dackel, Pudel oder Retriever.

Bei der Katze überwiegt der dem humanen Typ-2 ähnliche Diabetes. Die Bauchspeicheldrüse produziert zwar Insulin, jedoch nicht in ausreichender Menge. Oder die Wirkung des Insulins ist aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt. Betroffen sind vor allem männliche Tiere mittleren Alters sowie übergewichtige Katzen. Etwa 70-80 Prozent der diabetischen Katzen sind adipös. Ein erhöhtes Diabetes-Risiko scheinen Burma-Katzen zu haben.

Für die Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können, spielt die Diabetesform keine Rolle. Sowohl Hund als auch Katze trinken übermäßig viel und müssen entsprechend häufig Wasser lassen. Gleichzeitig „hungern“ die Körperzellen nach Glukose und versuchen, den Mangel aus anderen Nährstoffen zu decken. Deshalb frisst ein diabetisches Tier auch sehr viel mehr als ein gesundes.

Frühzeitig erkannt, lässt sich der Diabetes gut behandeln. Ohne Therapie kann es hingegen schnell zu schwerwiegenden Folgen und bei einer völligen Stoffwechselentgleisung sogar zum Tod des Tieres kommen. Bei Verdacht auf Diabetes wird der Tierarzt zunächst den Blutzuckergehalt messen und die erforderliche Insulin-Dosis festlegen, die ein Patient täglich benötigt. Die Insulingabe und die regelmäßige Überprüfung des Glukosegehaltes im Urin oder Blut kann der Tierhalter nach entsprechender Einweisung zu Hause selber durchführen. Dieses Heimmonitoring ersetzt aber nicht die viertel- oder halbjährlichen Tierarztbesuche.

Zusätzlich zur Injektion von Insulin ist eine angepasste Ernährung sehr wichtig für die erfolgreiche Behandlung von Diabetes. Deshalb sollten die Leckerlis vom Süßigkeitenteller für Hund und Katze in jedem Fall tabu bleiben.

Quelle: AHO online

VonDr. Pfaffernoschke

Die Saison der Blutsauger läuft auf Hochtouren
Nicht vergessen: Zeckenschutz für Hund und Katze

Berlin (BTK) – In diesem Sommer wimmelt es überall von nervigen Blutsaugern, denn 2018 ist ein besonders starkes Zeckenjahr. Da ein Zeckenstich immer die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern in sich birgt, sollten Tiere spätestens jetzt geschützt werden. Die Zeckenzeit hat Hochsaison, und die Gefahr ist groß, dass auf Hund oder Katze eine Zecke „aufsattelt“. Bestimmt haben einige Tierhalter schon die eine oder andere Zecke vom geliebten Vierbeiner entfernt. Vielleicht wurde der winzige Ausbeuter aber auch übersehen und hat sich, kugelrund und prall mit Blut gefüllt, bereits wieder von seinem Wirt verabschiedet. Es ist also höchste Zeit, Hund und Katze vor den winzigen Parasiten zu schützen.

Zecken können ihre Körpertemperatur nicht regulieren, deswegen sind sie bei der Suche nach einer Mahlzeit von der Außentemperatur abhängig – je höher die ist, desto agiler sind die kleinen Plagegeister. Bei Temperaturen ab circa sieben Grad verlassen Zecken die schützende Laubschicht und lauern im hohen Gras und Gebüsch auf einen warmblütigen Wirt. Dann bohren sie sich aber nicht gleich fest, sondern suchen bis zu zwei Stunden lang nach einer geeigneten dünnhäutigen Körperstelle. „Das Gefährliche am Zeckenbefall ist nicht der Stich des Parasiten, tückisch ist, dass die Zecke mit ihrem Speichel Krankheitserreger ausscheidet. Der Holzbock, die bekannteste und bei uns häufigste Zeckenart, überträgt u. a. die Borreliose und die – für Tiere weniger bedeutsame – Gehirnhautentzündung FSME. Die krankmachenden einzelligen Erreger gelangen aber erst nach zwölf bis 24 Stunden ins Blut, deswegen sollte eine Zecke unverzüglich entfernt werden“, erklärt Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer (BTK). Mit einer speziellen Zeckenzange oder mit den Fingern so dicht wie möglich zwischen Haut und Zeckenkopf fassen ohne sie zu quetschen. Dann vorsichtig aber beherzt und möglichst gerade herausziehen und dabei ein Drehen vermeiden. Wenn ein Teil der Zecke in der Haut steckenbleibt kann sich diese Stelle entzünden. Wenn das passiert oder schon vorher Unsicherheit herrscht, sollten Tierhalter sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Als vorbeugende Maßnahmen gibt es auch eine Vielzahl wirksamer Präparate gegen Zecken, die entweder einen repellierende Wirkung haben (die Zecke wird davon abgehalten, einen Hund oder Katze zu befallen) oder Wirkstoffe, die die frisch angesogene Zecke schnell abtöten. Da die Auswahl schwierig ist und einige dieser Mittel bei unsachgemäßer Anwendung besonders für Katzen gefährlich oder wirkungslos sein können, sollte man diese nur nach Beratung durch den Tierarzt einsetzen. Die BTK warnt alle Tierhalter davor „alte Hausmitteltipps“ zu testen, wie z. B. Nagellack, Öl o. Ä. auf die Einstichstelle und die Zecke zu träufeln. Das begünstigt die Übertragung der Krankheitserreger, weil die Zecke durch den „Stress“ ihren mit Erregern verseuchten Mageninhalt in die Wunde entleert.

Impressum: http://www.animal-health-online.de/klein/impressum/

VonDr. Pfaffernoschke

Zecken suchen wieder ihre erste Blutmahlzeit

Von März bis Oktober haben die kleinen Blutsauger Hochsaison. Sie führen gefährliche Krankheiten mit im Gepäck. (BfT) – Eine Temperatur von sieben Grad Celsius empfinden wir nicht gerade als kuschelig…

VonDr. Pfaffernoschke

17 jähriges Jubiläum

Unsere Praxis wurde am 05.03.2001 eröffnet. Wir sind nun schon 17 Jahre für Sie da! Wir danken sehr herzlich für die Glückwünsche.

VonDr. Pfaffernoschke

Katzenvermittlung

Falls Sie ein Kätzchen suchen oder einer etwas älteren Katze ein neues Zuhause bieten wollen, sind wir Ihnen sehr gerne behilflich. Wir arbeiten Hand in Hand mit einer Katzenstation, die…